Ein gesundes Maß an Bewegung ist – gerade für Kinder – der Grundbaustein für
die Entwicklung von Selbstbewusstsein
und einer langanhaltenden Gesundheit – dieses Ziel verfolgt Kinderkarate.
Ein gesundes Maß an Bewegung ist – gerade für Kinder – der Grundbaustein für
die Entwicklung von Selbstbewusstsein
und einer langanhaltenden Gesundheit – dieses Ziel verfolgt Kinderkarate.
Mit unseren langjährig erprobten Übungsformen werden das Körperbewusstsein,
der Gleichgewichtssinn und insbesondere auch
die Feinmotorik geschult.
Das Erlernen der ersten Tritt- und
Schlagtechniken stellt natürlich den Mittelpunkt im Kinderkarate dar.
Wir legen großen Wert auf das “Erlernen” der Tugenden des Karate
– dies gilt auch schon für die Kleinsten,
die unsere Werte schon beim ersten Probetraining kennen lernen:
Respekt
Karate beginnt und endet mit Respekt.
Unsere Kinder lernen dies bereits sehr früh,
z.B. durch die Verbeugung vor und nach dem Unterricht, durch welchen die Achtung vor demTrainingspartner, dem Meister und sich selbst symbolisiert wird.
Disziplin
Disziplin ist nicht das Gegenteil von Spass – zumindest nicht bei uns.
Uns ist wichtig, dass die Kinder Spaß an unseren Trainingseinheiten haben und immer wieder gerne zum Training kommen; nur so kann der sichergestellt werden, dass Kinder langfristig und erfolgreich lernen.
Jedoch ist es auch wichtig, dass Kinder sehr frühzeitig “Grenzen” kennen lernen und sich an die Einhaltung von vorgegebenen Regeln halten.
Didaktisch wird dies von uns z.B. im Rahmen des “Aufpassens auf den Trainingspartner” immer wieder beigebracht.
Aufmerksamkeit
Neben der Schulung der rein motorischen Fähigkeiten lernen die Kinder vor allem eins: Aufmerksamkeit.
Durch genaues Zuhören und Hinschauen, welches von den Kindern gefordert ist, lernen sie Wichtiges von nicht ganz so Wichtigem zu unterscheiden – und haben die großen Vorteil, dass sich diese Form der Konzentration ohne Weiteres auch auf das Schulleben übertragen lässt.
Durch spezielle Übungsformen sind die Kinder in der Lage,
sehr schnell zu lernen.
So können die Kinder schon nach einigen Trainingseinheiten in der Regel ihre erste Kata zu laufen. Diese Choreografie aus Angriffs- und Abwehrtechniken hilft den Kindern dabei – ganz ohne Gegner – konzentriert an ihren Schlag- und Kicktechniken zu arbeiten.
Mit jeder Übung und mit jeder Kata, die die Kinder laufen, wird die Muskulatur gestärkt und Koordination, Gelenkigkeit und Schnellkraft deutlich verbessert.
Für unser Kinder-Karate Training sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Jedes Kind, das Spass und Freude an Bewegungen hat, kann bei uns Karate erlernen – ganz unabhängig von Geschlecht, körperlicher Verfassung oder Alter. Für Kinder der verschiedenen Altersklassen (Kids, Kids-Fortgeschrittene, Jugend) bieten wir gesonderte Kurse an, so dass jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten optimal gefördert werden kann.
Damit ihr Kind koordinativ sicher wird und auch die Konzentrationsfähigkeit immer weiter erweitert wird, werden bei uns alle Bewegungen und Techniken immer bewusst mit links und rechts ausgeführt.